Wir vernetzen die Schweizer Healthtech-Community.
Vernetzen
Der Health Tech Cluster Switzerland ist ein Netzwerk von Herstellern, Zulieferern, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Dienstleistern und Investoren im Bereich der Gesundheitstechnologie.
Mitglied werden
Ist Ihr Unternehmen am Wertschöpfungssystem Gesundheit beteiligt? Sind Sie interessiert, Ihr Netzwerk mit Personen aus anderen Bereichen des Gesundheitswesens zu erweitern? Dann sind Sie beim HTCS goldrichtig.
Events
Legal Online-Session mit aktivem Wissensaustausch
- Do., 13. November 2025
- online
Die Legal Online-Session ist für alle Healthtech-Akteure zur Klärung von rechtlichen Fragen des unternehmerischen Alltags. Fokusthema im November ist: Innovation alleine reicht nicht – Strukturierte Wege für den Schutz Ihrer Entwicklung im Innovationsprozess. Schweizer MedTech-Unternehmen zählen zu den innovativsten weltweit. Doch ohne den richtigen Schutz droht der Verlust wertvoller Erfindungen an Wettbewerber. Wir zeigen Ihnen anhand von Praxisbeispielen auf, welche Fallstricke im Innovationsprozess bei der Entwicklung neuer Lösungen lauern und wie Sie diese vermeiden damit Entwicklungen wirtschaftlich optimal genutzt werden können.
Regulatory & Clinical Affairs Online-Session mit aktivem Wissensaustausch
- Do., 13. November 2025
- online
Die monatliche Online-Session ist für alle Healthtech-Unternehmen, die sich mit den Regulationen und Clinical Affairs zu In-Vitro-Diagnostik (IVDR) und Medizinprodukten (MDR) auseinandersetzen und zu diesen Themen einen aktiven Austausch suchen. Die Online-Session ist so aufgebaut, dass die Teilnehmenden ihre Fragen in die Runde stellen und vom Wissen anderer Teilnehmenden als auch der anwesenden Fachexpert:innen profitieren können. Durch den aktiv geförderten Wissensaustausch unter den Teilnehmenden wird auch der Netzwerkgedanke gestützt und gelebt. Die Teilnahme ist den Mitgliedern des HTCS vorbehalten.
Expertise im Netzwerk
Durchsuchen Sie die 207 Webseiten unseres Netzwerks mit einem Klick.
Kann KI Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen?
Wissen
Künstliche Intelligenz verändert die Medizin grundlegend. Sie ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern ermöglicht schon heute frühere Diagnosen, individuellere Therapien und sogar ein aktives Gesundheitsmanagement, bevor erste Symptome auftreten. Doch wie nah sind wir wirklich an einer prädiktiven und präventiven Medizin? Und welche Rolle spielen Innovationszentren in diesem Wandel? Werfen wir einen Blick darauf, wie KI komplexe biologische Daten in lebensrettende Erkenntnisse verwandelt – und was nötig ist, damit diese Vision im Klinikalltag Wirklichkeit wird.

